
Keuchhusten (auch Pertussis, volkstümlich Stickhusten) ist eine durch das Bakterium Bordetella pertussis, seltener durch Bordetella parapertussis ausgelöste hochansteckende Infektionskrankheit. Nach einem unspezifischen Anfangsstadium verläuft sie regelhaft über mehrere Wochen. Auf das Anfangsstadium mit erkältungsartigem Husten, das Stadium ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Keuchhusten

Siehe: Pertussis-Nachweis Pertussis-Antikörper
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/k/Keuchhusten.htm

Pertussis
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstk.html

Keuchhusten ist eine durch ein Bakterium hervorgerufene Kinderkrankheit, die mit typischen, meist nachts auftretenden Hustenanfällen einhergeht.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/keuchh
(Pertussis) Zu den klassischen Kinderkrankheiten zählt auch der Keuchhusten. Die Infektion ist für Säuglinge lebensbedrohlich und kann bei Kindern und Erwachsenen zu ernsten Gesundheitsschäden führen. Schutz bietet eine Impfung
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Keuchhusten: Bordetella pertussis (Zellgröße 0,8 × 0,4 μm) Keuchhusten, Stickhusten, Pertussis, äußerst ansteckende, akute Infektionskrankheit der Atemwege; tritt vorwiegend bei Kleinkindern auf und ist lebensbedrohlich bei Säuglingen. Erreger ist das Bakterium Bordetella...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Keuch/husten Syn.: Pertussis; Tussis convulsiva
En: whooping cough; pertussis endemische (zeitweise epidemische) Infektionskrankheit, hervorgerufen durch Bordetella pertussis. ûbertragung durch Tröpfcheninfektion; Inkubationszeit: 7†“14 Tg.; Ansteckungsfähigkeit: 4†“6 Wo. Ähnlich, aber leichter verläuft die Infektion mit Bord...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Keuchhusten ist eine der Infektionen, die zu den typischen Kinderkrankheiten gezählt wird. Medizinisch wird die Erkrankung auch mit dem lateinischen Begriff Pertussis bezeichnet, was übersetzt starker Husten bedeutet. Umgangssprachlich spricht man auch von einem Stickhusten. Keuchhusten ist eine hochansteckende, bakteriell verursachte Erkrankung,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42842
(Pertussis) Keuchhusten ist eine langwierige Erkrankung der Atemwege, die durch das Bakterium Bordetella pertussis (selten durch andere Bordetella-Arten) verursacht und durch Tröpfcheninfektion - also durch Sprechen, Husten oder Niesen - von Mensch zu Mensch übertragen wird. Bor...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

Synonym: Pertussis. Diese Infektion der Atemwege wird durch Bakterien (Bordetella pertussis) verursacht. Sie geht mit schwerem, langwierigem Husten einher. Bleibt die Krankheit lange unerkannt, kann sie lebensbedrohlich werden.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Keuchhusten (blauer Schafs-, Stick-, Krampfhusten, Tussis convulsiva, Pertussis, franz. Coqueluche), eine epidemische Kinderkrankheit, welche aus periodisch wiederkehrenden krampfhaften Hustenanfällen besteht. Als Vorstadium der Erkrankung zeigen die meisten Kinder die Symptome eines Schnupfens, zu welchem sich bald Kehlkopf-, Luftröhren- und Bro...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Keuchhusten ist eine der Infektionen, die zu den typischen Kinderkrankheiten gezählt wird. Keuchhusten ist eine hochansteckende, bakteriell verursachte Erkrankung, dessen Verlauf sich über mehrere Wochen bis Monate hinzieht.
Gefunden auf
https://www.sparmedo.de//ratgeber/keuchhusten-1036/

Keuchhusten ist eine schwere Infektion der Atemwege, die meist Säuglinge und kleine Kinder betrifft. Für sie kann er sehr gefährlich werden. Obwohl es einen Impfstoff gibt, kommt es weltweit noch zu ca. 500.000 Todesfällen im Jahr. Typische Symptome sind Atembeschwerden, Hustenanfälle, auf die das charakteristische laute keuchende Geräusch fo...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/K-Keuchhusten.html

hoch ansteckende meldepflichtige Infektionskrankheit, die mit charakteristischen Hustenanfällen einhergeht und vor allem für junge Säuglinge lebensbedrohlich sein kann. Erreger ist das Bakterium Bordetella pertussis, das durch Tröpfcheninfektion übertragen wird. Nach einer Inkubationszeit von 7 – 20 Tagen beginnt der Keuchhusten mit einem u....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/keuchhusten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.